Tomahawk-Steak rückwärts gegrillt
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:
· 1 großes Tomahawk-Steak
· Rapsöl
· Meersalz
Bei großen Steaks sollte man unbedingt
ein Grillthermometer verwenden.
Für das Tomahawk soll eine
Kerntemperatur von 56 °C zum Ende
der Grillzeit erreicht werden, dann
ist es medium. Das Thermometer auf
50 °C einstellen. Das Steak wird zunächst etwas eingeölt und dann indirekt gegrillt (siehe Seite 12), bis die eingestellte Kerntemperatur erreicht
ist. Anschließend das Fleisch von allen Seiten direkt grillen, bis es eine aromatische Kruste bekommt. Steak vom Grill nehmen und etwa 3-4 Minuten
ruhen lassen. Anschließend in Tranchen vom Knochen schneiden und mit etwas Meersalz würzen. Diese Art der Zubereitung nennt man rückwärts Grillen, ihr Vorteil ist eine sehr aromatische und frische Kruste, die erst am Ende beim direkten Grillen entsteht. Als Beilage zum Tomahawk-Steak schmecken gemischte Blattsalate, Weißkrautsalat, Folienkartoffeln oder Kartoffelspalten mit Sour Creme.
Bild: www.fotolia.de